Freiheit. Nachhaltigkeit. Wohlstand.
Politisches Engagement
Im Gemeinderat engagiere ich mich für lebenswerte, familienfreundliche Quartiere mit guter Infrastruktur. Gleichzeitig setze ich mich für bessere Rahmenbedingungen für Selbständigerwerbende und KMU ein. In der gemeinderätlichen Sachkommission TED/DIB setze ich mich für eine nachhaltige Klimapolitik und eine konsumentenfreundliche Abfallentsorgung ein.
Mandat
Der Gemeinderat ist das Parlament der Stadt Zürich. Es besteht aus 125 Mitgliedern und sieben Fraktionen. Eine Parlamentarierin ist partei- und fraktionslos. Die FDP-Fraktion besteht aus 23 Personen. Damit ist die FDP die zweitstärkste Partei im Stadtparlament.
Die Ratsgeschäfte werden in separaten Arbeitsgruppen (Kommissionen) vorberaten. Die Kommissionsmitglieder informieren die Fraktion über die Geschäfte und tragen Fragen in die Kommission zurück. Am 26. Februar 2024 wurde ich von der Geschäftsleitung des Gemeinderats in die Sachkommission Tiefbau- und Entsorgungsdepartement / Departement der Industriellen Betriebe gewählt.
Vision
Zürich ist der Wohlstandsmotor der Schweiz. Eine schlanke Stadtverwaltung behandelt alle Bürgerinnen | Bürger gleich und stellt den effizienten Austausch von Gütern und Dienstleistungen sicher. Die Rahmenbedingungen für Selbständigerwerbende und Unternehmerinnen | Unternehmer sind optimal: Die Steuern sind im internationalen Vergleich moderat, die Infrastruktur ist modern und das Bildungswesen ist auf die Zukunft ausgerichtet. In der Stadt wird nachhaltig gelebt und gearbeitet, ohne dass dadurch Abhängigkeiten geschaffen oder soziale Ungleichheiten vergrössert werden.
Deshalb braucht Zürich:
- eine effiziente, sparsame und zurückhaltende Verwaltung;
- eine möglichst tiefe Staatsquote und hohe Privatinitiative;
- eine bedarfsgerechte und massvolle Infrastruktur;
- eine zukunftsfähige Schule; sowie insgesamt
- langfristige, nachhaltige und finanzierbare Lösungen.